NSC2018: Bericht 9 – Das ist mein Drophsipping Store

Eigentlich wollte ich euch gar nicht so sehr auf die Folter spannen. Da mir aber dann doch noch ein paar Sachen in die Quere kamen, blieb die Nischenseiten Challenge auf der Strecke. Und im Nachhinein glaube ich, dass ich mit der Wahl des Produkts, bzw. der Nische falsch lag.

„Nicht lachen, das gibt Ärger.“

Bud Spencer, Das Krokodil und sein Nilpferd

That’s it: Mein Shopify Dropshipping Shop

Nichtsdestotrotz hier mein Shopify Dropshipping Online Store:

„Wird auch Zeit, mir dampft ja schon die Bluse.“

Bud Spencer, Vier Fäuste gegen Rio
Dropshipping Store
watchthatclock.com – Dropshipping Store

Bei den Uhren handelt es sich um Papieruhren. Um genau zu sein Tyvek. Ist ein sehr robustes Material, das man – wie ihr seht – bunt bedrucken kann. Unter dem Papier befindet sich ein Magnetarmband und ein LED-Display. Die Ziffern erscheinen, sobald man auf einen Druckknopf drückt. Hab auch ein paar davon. Sind ziemlich cool. Nur sieht man bei Sonnenlicht ziemlich wenig auf dem Display (da muss man dann immer die Hand drüber halten).

Für meinen ersten Versuch find ich den Shop ganz gut. Natürlich sind da viel zu wenig Produkte und zu wenig Content.

Vielleicht frägt sich der ein oder andere, warum der Shop auf Englisch ist und auch nicht nach Europa liefert. Die Antwort ist ziemlich easy: Ich hatte ehrlich gesagt keine Lust mich mit der DSGVO zu beschäftigen. Auch da durch das Dropshipping Kundendaten weitergegeben werden, wollte ich bei meinem ersten Versuch kein unnötiges Risiko eingehen. Auch die verschiedenen Shopify Apps greifen auf ziemlich viele Daten zu, was mir für den deutschen Markt Bauchschmerzen bereitet hätte.

Weitermachen, oder nicht?

Für mich stellt sich ein wenig die Frage, ob ich den Shop weiter ausbauen soll, oder nicht. Die monatlichen Suchanfragen liegen unter 1.000 pro Monat für das Keyword „paper watch“. Und der Trend geht eher nach unten, als nach oben. Hinzu kommt, dass die chinesischen Händler die Papieruhren selber über das Internet direkt an die Kunden verkaufen. Sei es über Amazon oder Alibaba. Und das natürlich zu meinem Einkaufspreis. Und dann ist ein Uhren Online-Shop jetzt auch keine Nische. Auch wenn ich mich auf eine spezielle Uhr spezialisiert habe. Sobald die Uhren für eine größere Kundschaft interessant wären, wäre es für die vielen Uhren-Shops ein leichtes, diese in ihr Sortiment aufzunehmen. Und da Uhren keine Nische sind, würde wohl auch keine Vergrößerung des Sortiments etwas bringen.

Einblick in die Google Search Console
Einblick in die Google Search Console

Insgesamt fallen mir um ehrlich zu sein kaum Gründe ein, warum ich den Shop weiterlaufen lassen sollte. Zumal er auch noch monatlich knappe 30 Euro kostet. Argumente dagegen gibt es viele. Was meint ihr?

9 Gedanken zu „NSC2018: Bericht 9 – Das ist mein Drophsipping Store“

  1. Hi Rainer,

    naja, du hast ja eigentlich die wesentlichen Punkte, die gegen deinen Shop sprechen, aufgeführt. Ich würde mich immer fragen, wie ich mich von der Konkurrenz abheben kann, worin also mein USP bestehen soll.

    Bei Shops wird das i.d.R. nur der Preis sein, oder wie z.B. bei Zalandos Start die Rückgabefrist. Oder der hochprofessionelle Service wie bei Thomann usw.

    Da ich selber gerade mein Projekt gewechselt habe, kann ich nachvollziehen, dass man sich da schwer tut. Aber Erfahrung ist Erfahrung, auch wenn es Lehrgeld kostet, oder?

    Grüße
    Robert

    Antworten
    • Kann dir da in allen Punkten nur zustimmen. Und das was ich über Shopify gelernt habe, hat mir auch Spaß gemacht. Somit finde ich das auch nicht so schlimm.

      Antworten
  2. Hallo Rainer,

    puh, ehrlich gesagt, kannst nur du die Entscheidung treffen. 30 Euro im Monat wäre mir zugegeben zu happig, aber wie gesagt: entscheiden kannst nur du. Ich muss allerdings auch gestehen, dass mich diese Paper Watches nicht unbedingt ansprechen.

    Bin gespannt auf deine Entscheidung.

    Grüße aus dem Harz
    Dennis

    Antworten
  3. Hi Rainer,
    ich finde die Idee erstmal grundsätzlich super. Ich verstehe deine bedenken, aber vielleicht denkst du auch nochmal in andere Richtungen – beispielsweise die Nische „darüber“. Vielleicht „Produkte aus Papier und Pappe“ (VR Brille aus Pappe,.. Karton-Möbel,… ).

    Wie du dich auch entscheidest – den Versuch finde ich gut.

    Viele Grüße

    David

    Antworten
  4. Ich sehe da auf den ersten Blick keine Chance.
    Lieber schnell die Reißleine ziehen als sich da noch zu verzetteln und kostbare Freizeit zu opfern.

    Auch nicht der Wechsel auf “Produkte aus Papier und Pappe”

    Grüße Lothar

    Antworten

Schreibe einen Kommentar