NSC2018: Woche 6 – SEO Checkliste

Wenn man sich auf Shopify einloggt, bekommt man zahlreiche Hilfeseiten zu verschiedenen Themen angezeigt. Unter anderem auch Tutorials, welche zum November-Aufgabenplan der Nischenseiten Challenge 2018 passen. So zum Beispiel die SEO-Checkliste. Die Checkliste bin ich (mehr oder weniger) Punkt für Punkt durchgegangen. Was ich konkret umgesetzt habe, könnt ihr hier nachlesen.

Google Search Console

Der erste Punkt in der SEO Checkliste betrifft die Google Search Console. Hier soll man die Sitemap hinzufügen. Das habe ich schon in der letzten Woche erledigt.
Der nächste Punkt betrifft das Beheben von Crawling Fehler. Bei mir waren zum Beispiel zwei Crawling Fehler vorhanden mit Fehlercode 404. Diesen Fehler kann man beheben durch eine 301 Weiterleitung auf die neue Seite. Das geht in Shopify sehr einfach über die Navigation. Dort kann man URL Weiterleitungen einrichten. Anschließend kann man den Fehler in der Search Console als behoben markieren.

Keyword Recherche

Eigentlich habe ich das ja schon zu Beginn der Challenge gemacht, aber es schadet ja nicht, noch einmal eine Keyword Recherche durchzuführen. Vielleicht findet man ja noch ein paar neue Ideen.
Und die habe ich tatsächlich gefunden.

H1 Tag

Ein weiterer Tipp in der SEO Checkliste ist, nur ein H1 tag auf einer Seite zu verwenden. Bei Shopify ist das zum Beispiel das Logo, bzw. der Shopname (falls man kein Logo verwendet). Somit sollte man, wenn man Inhalte jeglicher Art schreibt, keine H1 Überschriften verwenden, sondern maximal H2 Überschriften.

Page Title und Meta Description

Der nächste Punkt in der SEO Checkliste ist das Optimieren von Page Title und Meta Description. Wichtig: Keywords einbauen! Manchmal schreibt man einfach drauf los, ohne darauf zu achten, nach was die potenziellen Kunden eigentlich suchen. Deshalb ist die obige Keyword Recherche auch so wichtig. Also habe ich mich daran gemacht, den Page Title und die Meta Description zu überarbeiten. Angefangen bei der Startseite, den Inhaltsseiten (Über mich, Datenschutz, Widerrufsbelehrung, …), Kategorien und zum Schluss die Produkte.

ALT-Tag

Jetzt geht es an das Bilder-SEO. Besitzen die verschiedenen Logos auch einen ALT-Tag? Hat natürlich gefehlt und habe das anschließend geändert. Und was ist mit den Produktbildern? Leider habe ich auch hier festgestellt, dass ich das bei den importierten Produktbildern nicht gemacht habe. Was war da noch mal mit den Keywords? Richtig, mit einbauen!

Links

Da ist es wieder… mein Lieblingsthema. Backlinks. Ich mag das nicht. Ehrlich. Da werd ich einsilbig. Können wir das Überspringen? Ja? Danke!

Inhalte

Ok, dann kommen wir jetzt zu den Inhalten. Die SEO-Checkliste schlägt
hier ein Brainstorming vor, um mögliche Kundenfragen herauszufinden.
Also, was für Fragen haben die Kunden meines Produkts?

Fragen, Fragen, Fragen

Hilfreich ist hier ein Blick auf Amazon. Dort auf den Produktseiten ganz unten finden sich oft Fragen von Kunden zu dem Artikel. So lässt sich zum Beispiel ein schöner FAQ-Beitrag erstellen.

Wie kann man Kunden noch mehr Mehrwert schaffen? Zum Beispiel könnte man eine Anleitung mit Bildern schreiben, wenn Kunden ein Problem beim Aufbau, Installation, etc. haben. Noch besser ein kleines Video. Und natürlich kann man auch ein „W-Fragen Tool“ zu Hilfe ziehen. Das spuckt einem schöne Fragen aus, aus denen sich schöne Blogartikel schreiben lassen.

Produktbeschreibung

Bei der Produktbeschreibung lasst euch unbedingt etwas Eigenes einfallen. Stichwort Duplicate Content. Lothar hat mich in meinem letzten Wochenendbericht erst wieder darauf gebracht. In meinem Online-Shop verkaufe ich Artikel in verschiedenen Styles. Eigentlich habe ich dadurch immer die gleiche Beschreibung. Denn der Artikel ist immer der Gleiche. Nur das Aussehen unterscheidet sich. Also habe ich mich dazu aufgerafft, die Beschreibung bei allen noch mal zu ergänzen und eine Beschreibung zum Style hinzuzufügen.

Reviews

Kundenbewertungen bringen ebenso Unique Content auf deine Seite. Habe eine Product Review App im Shopify Store installiert und die notwendigen Einträge im Template vorgenommen. Jetzt kann man die Produkte mit einer Sternebewertung und einem Kommentar ergänzen. Da die App aber auch auf Kundendaten zugreift heißt es jetzt auch, die Datenschutzerklärung anzupassen.

Vertrauensbildende Maßnahmen

Eigentlich wollte ich ja schon viel früher die verschiedenen Social Media Kanäle einrichten. Gut… hab ich es halt erst jetzt gemacht. Facebook, Instagram, Pinterest. Beschreibungen eingefügt. Und im Online-Shop eingebaut. Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, was ich wo für Inhalte poste und das dann auch regelmäßig durchziehen.

Wow… das war jetzt echt ein hartes Stück Arbeit. Aber ich denke es hat sich gelohnt!

Ich habe das ganze Mal in eine wöchentlich wiederholende Checkliste gepackt. Wenn ihr möchtet, könnt ihr euch das gerne runterladen und ausdrucken. Einfach neben den PC platzieren und los geht’s.

Bei mir würde das dann so aussehen:

3 Gedanken zu „NSC2018: Woche 6 – SEO Checkliste“

    • Hallo Steffen, die Seite ist seit ca. 10 Tagen online. Werde sie irgendwann später preisgeben. Solange halte ich die „Spannung“ noch aufrecht.

      Antworten
  1. Oh, das ist gemein. 😉 Ich bin schon gespannt auf deine Website.

    Auf jeden Fall finde ich deine SEO-Checkliste sehr gut für Einsteiger. So behält man den Überblick.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar